
PEG-100 Stearate wird hergestellt durch eine Kombination von natürlichen Ölen (oftmals Palm- oder Kokosnussöl) mit Stearinsäure, wodurch ein wasserlöslicher Ester entsteht. PEG-100 Stearate wird überwiegend in der Kosmetik- und Schönheitsindustrie als Emolliens, Emulgator und Feuchtigkeitsspender genutzt. Allgemeinerweise werden PEG Stearates genutzt um die Haut und Haare zu reinigen, indem sie dem Wasser helfen sich besser mit Öl und Schmutz zu verbinden. Dadurch können Fremdstoffe ganz einfach abgewaschen werden. Der Inhaltsstoff findet sich deshalb in Gesichtsreinigungsmitteln, Shampoos, Lotionen und Gesichtscremes.
Sicherheitshinweise
Produkte und Rezepturen, die PEG 100 Stearate enthalten, sollten nicht auf beschädigter oder gereizter Haut angewandt werden. Obwohl PEGs in der Regel als unbedenklich für die Oberflächenbehandlung der Haut gelten, zeigten Studien, dass die Substanz bei Anwendung auf verbrannter Haut die Nieren vergiftete. Dies konnte allerdings nicht bei der Verwendung auf intakter Haut nachgewiesen werden. Vermeiden Sie also Produkte, die PEG 100 Stearate enthalten, wenn Ihre Haut Wunden hat oder anderweitig geschädigt ist.
Alternativen zu PEG Stearate
Es gibt viele Inhaltsstoffe, die Sie nutzen können, wenn Sie lieber auf PEG 100 Stearate verzichten wollen. Dazu gehören natürliche Inhaltsstoffe wie Shea- und Kakaobutter. Auch Glycerin versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und macht sie geschmeidig.